Entdecken Sie das umfangreiche Eventprogramm für 2023
Vom 26. bis dem 30. Januar 2023
Entdecken Sie das umfangreiche Eventprogramm für 2023
Vom 26. bis dem 30. Januar 2023
Donnerstag, 26. Januar
19:00 – 22:00
VERNISSAGE
Ein exklusiver Vorgeschmack der Messe
Sie möchten die Veranstaltung besuchen und all die schönen Antiquitäten, Kunstwerke und Sammlerstücke vor allen anderen entdecken? Der Verwaltungsrat von Luxexpo und die Aussteller der Antiquitäten- und Kunstmesse laden ihre treuen Kunden zu einer exklusiven Vorschau auf die Ausstellung ein.
Diese Veranstaltung ist nur auf Einladung möglich!
Freitag, 27. Januar
12:30 – 13:30
VORTRÄGE – 10 DINGE, DIE MAN BEIM KAUF EINES KUNSTWERKS BEACHTEN SOLLTE
Über die Referentin :
Patricia De Zwaef
Kunsthistorikerin
Zertifizierte Expertin für das 19. und 20. Jahrhundert
Beschreibung: Woran erkennt man den Unterschied zwischen einer Bronze-Replik und einem Original? Ist die Lithographie, die Sie zu kaufen beabsichtigen, vom Künstler selbst signiert? Hat dies einen Einfluss auf den Verkaufspreis? Wie kann man die Rückseite eines Gemäldes entziffern?
Dies sind einige der Themen, die während des Vortrags mit der Kunsthistorikerin Patricia De Zwaef erörtert werden. Sie gibt Ratschläge zu Techniken, Stempeln, Signaturen, Etiketten, Begriffen für Drucke, Editionen und Reproduktionen.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung einer guten Provenienzbestimmung bei der Authentifizierung und Bewertung eines Kunstwerks gelegt.
Der Vortrag wird die Zuhörer darüber informieren und vergewissern, worauf sie beim Kauf von Kunst achten und welche Fragen sie dem Händler stellen sollten (sei es in einer Galerie, bei einem öffentlichen Verkauf oder auf einer Messe).

Samstag, 28. Januar
15:00 – 16:00
VORTRÄGE – KUNST 3.0, WENN DER MARKT INS FERNSEHEN EXPORTIERT WIRD!
Über die Rednerin :
Aurore Morisse
Kunsthändlerin & Käuferin bei der TV-Sendung Affaire Conclue.
Beschreibung : Das Internet, der große Feind der Händler und der beste Freund unserer Kunden, hat uns ein Fenster in die Kunstwelt geöffnet.
Das Fernsehen hat seinerseits nichts von seinem Glanz verloren, da man heute zum richtigen Preis spielt. Der Kunde sitzt an der Quelle der Information und entdeckt Schätze (wieder), die über die letzte Generation verstaubt sind.
Aber zu welchem Preis? Marktwert, sentimentaler Wert? Was wäre, wenn das Fernsehen ein spekulativer Akteur für Markttrends wäre?

Sonntag, 29. Januar
11:00 – 15:00
MAHLZEIT – BRUNCH
Kaffee, Frühstückseier, Croissants und…..ANTIQUITÄTEN!
Sie können sich nicht entscheiden, was Sie am Wochenende unternehmen sollen? Dann haben wir einen außergewöhnlichen Ausflug für Sie. Besuchen Sie LUXEXPO THE BOX und genießen Sie einen köstlichen Brunch in einem antiken Ambiente, das Sie in eine andere Zeit versetzen wird. Neben einem köstlichen Sonntagsbrunch haben Sie auch die Möglichkeit, entspannt durch unsere schöne Antiquitäten- und Kunstmesse zu schlendern und die besten Schnäppchen zu machen!
Klingt nach einem perfekten Ausflug? Dann buchen Sie noch heute Ihren Sonntagsbrunch!
Sonntag, 29. Januar
15h00 – 16h00
VORTRÄGE – JEANNE TOUSSAINT, DIE BELGISCHE GRANDE DAME VON CARTIER
Über die Rednerin :
Laure Dorchy
Kunsthistorikerin
Unabhängige Expertin, spezialisiert auf die Geschichte des Schmucks und der Goldschmiedekunst.
Lehrerin & Referentin für die Geschichte des Schmucks und der Goldschmiedekunst.
Beschreibung: 1933 vertraute Louis Cartier Jeanne Toussaint die künstlerische Leitung seines Pariser Haute-Joaillerie-Hauses an.
Wie wurde die Pantherin, so ihr Spitzname, eine junge Frau, Belgierin aus einfachen Verhältnissen, die gerade erst im Paris der Belle Epoque angekommen war, zur Schöpferin zahlreicher legendärer Schmuckstücke und zur Art Director des berühmten Hauses Cartier?
Ihren Spitznamen erhielt sie aufgrund ihres entschlossenen und unnachgiebigen Charakters. Aber auch wegen dieses Schmuckstücks – eines ihrer berühmtesten Designs -, das in den 1950er Jahren auf den Markt gebracht wurde und einen Panther darstellt.
Vor dem historischen Hintergrund wird Laure Dorchy auf das unglaubliche Lebenswerk von Jeanne Toussaint, dem „Panther von Cartier“, eingehen, die es dem Haus Cartier ermöglichte, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Krisen zu überstehen, indem sie den Schmuck an die finanziellen Zwänge anpasste und ihn zeitgemäßer und geeigneter für die sich wandelnde Situation der Frauen machte
In einer fast ausschließlich von Männern dominierten Modebranche findet sie nicht nur ihren Platz, sondern rechtfertigt ihn auch durch ihre Sensibilität als Frau, die auf das Bedürfnis eingeht, Luxusprodukte für Frauen zu entwerfen, während vor ihrer Ankunft seltsamerweise nur Männer Cartier-Schmuck entwarfen.

montag 30. Januar
11:00 – 19:00
BESONDERE – MONTAG 1+1
1 Ticket kaufen, einen Eintritt kostenlos dazu erhalten
Montags gilt unsere ist unsere zwei für eins Aktion. Mit jedem gekauften Ticket erhalten Sie einen weiteren kostenlosen Eintritt. Dies ist ein idealer Tag, um durch die Gänge zu schlendern und einen weniger geschäftigen Tag zu nutzen, um mit den Ausstellern zu plaudern.